Willkommen auf der Webseite des Mieterbeirat Tempelhof
Gewählte, ehrenamtliche Interessenvertretung von knapp 1.000 Wohneinheiten aus den „Alboinhöfen“ gegenüber degewo
++++ Bitte beachten ++++ Wegen den Anordnungen aus der SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung Berlin vom 6. Januar 2021 finden gegenwärtig weder die monatliche Sitzung, noch die öffentliche Mietersprechstunde des Mieterbeirat statt.
Sie können aber weiterhin individuelle Mietersprechstunden mit uns vereinbaren! Bitte nutzen Sie hierfür unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns eine E-Mail oder einen Brief. Vielen Dank!
Neueste Beiträge

Mieterbeirat Tempelhof im degewo Stadtleben Magazin
In der Ausgabe 04/2020 des degewo Stadtleben Magazins äußert sich unser Mieterberat Stieven Wolf zum Thema Sperrmüll. Lesen Sie selbst nach, Seite 25, Drei Fragen an… Die Ausgabe erhalten Sie auch unter folgendem Link als PDF.

Newsletter für Dezember erschienen
Unser E-Mail-Newletter für Dezember 2020 ist erschienen. Wie immer erhalten die Abonnenten unseres Newsletters selbigen automatisch. Außerdem ist dieser und alle früheren Newsletter stets abrufbar in unserem Download-Archiv. Möchten Sie unseren kostenfreien, informativen Newsletter auch erhalten, dann können Sie uns einfach eine E-Mail an mieterbeirat.tempelhof+News@gmail.com senden. Betreff: Newsletter abbonieren.

Keine TV-Grundversorgung mehr ab 01. November 2020?
Tempelhof, 26.10.200 // Überrascht waren viele MieterInnen die am 10. Oktober 2020 ein Schreiben ihres Vermieters degewo im Briefkasten vorfanden. Betreff: „Wichtige Mitteilung zur Fernseh- und Rundfunkversorgung“. Darin heißt es u.a. degewo habe mit Vodafone einen neuen Vertrag bzgl. des frisch verlegten Glasfaser-Koaxialnetz und der „multimedialen Versorgung“ geschlossen. Über knapp sechs Seiten wird im Namen„Keine TV-Grundversorgung mehr ab 01. November 2020?“ weiterlesen

Weihnachtsbaum erhellt Kiez
Auf Vorschlag und Durchführung von degewo wurde in Absprache mit dem Mieterbeirat eine zwei Meter Tanne im Kiez aufgestellt und mit entsprechender Beleuchtung geschmückt. Wir hoffen so den Kiez ein Stück zu erhellen. Sie finden den Weihnachtsbaum auf der Rasenfläche Ecke Alboinpaltz / Burgemeisterstraße, gegenüber dem Kindergarten und dem Mieterbeiratsbüro. Degewo und der Mieterbeirat Tempelhof„Weihnachtsbaum erhellt Kiez“ weiterlesen

Kinderecken brauchen Update
Kinderspielplätze sind in Berlin gewöhnlich stark frequentiert. Kaum ist die Kita rum, geht es ab auf den Spielplatz. Abwechslung finden Eltern und ihre Kinder aber nicht nur draußen in den Parks, sondern auch direkt bei uns in den Innenhöfen. Hier stehen kleine aber feine Spielplatze bereit, Kinder sicher spielen und Eltern sich hinsetzen und entspannen„Kinderecken brauchen Update“ weiterlesen

Herr Agbabiaka legt Amt nieder
Wie angekündigt hat Herr S.-Tunde Agbabiaka am 24. November 2020 sein Ehrenamt als Mieterbeirat aus zeitlichen Gründen niedergelegt. Herr Agbabiaka war im Oktober 2019 als Nachrücker für die damalige Mieterbeirätin Frau Brum zum Mieterbeirat dazugestoßen. Die Anzahl der Mieterbeiräte reduziert sich damit von fünf auf vier. Nachrücker aus der letzten Wahl im Jahr 2018 gibt„Herr Agbabiaka legt Amt nieder“ weiterlesen

Mieterzeitung „Alboinhöfe aktuell“, Ausgabe 01.12/20 erschienen
Der Mieterbeirat hat nach langer Vorbereitungsphase jetzt seine erste Ausgabe des Mietermagazins „Alboinhöfe aktuell“ herausgegeben. Die vierseitige Zeitung wird im Laufe der Woche durch die Hausmeisterschaft an die Wohnungen des Quartiers verteilt. Gedruckt wurden 1.000 Exemplare, farbig, mit vier Seiten im DIN-A4 Format. Die Kosten dafür beliefen sich auf insgesamt 85,85 Euro und wurden von„Mieterzeitung „Alboinhöfe aktuell“, Ausgabe 01.12/20 erschienen“ weiterlesen

Sperrmüll ist Problemthema Nr. 1 im Kiez
Widerrechtlich mit beim Hausmüll abgeladener Sperrmüll regt die Mieterschaft seit Jah- ren auf. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sich viele MieterInnen mit diesem Thema an uns Mieterbeiräte wandten. Wir stellen das Sperrmüll-Problem daher in unserer ersten Ausgabe der Mieterzeitung „Alboinhöfe aktuell“ in den Fokus. Jede Woche sieht man neuen Sperrmüll an den Müllsammelplätzen liegen.„Sperrmüll ist Problemthema Nr. 1 im Kiez“ weiterlesen

Gießpatenschaften für Jungbäume in 2021 gesucht
Gemeinsam mit degewo sucht der Mieterbeirat für das Jahr 2021 erstmals Gießpatinnen und Gießpaten für Jungbäume. Die heißen Sommertage hier in Berlin können den Pflanzen im Kiez ganz schön zusetzen. Insbesondere Jungbäume trifft die Hitze besonders hart, da ihre Wurzeln meist noch nicht so tief ins Erdreich ragen wie bei den alten Bäume, die 10„Gießpatenschaften für Jungbäume in 2021 gesucht“ weiterlesen

Neues aus der alten Wäscherei
Seit vielen Jahren stehen die Räumlichkeiten der ehemaligen Wäscherei am Alboinplatz / Ecke Friedrich Wilhelmstraße leer. Seitens der Mieterschaft und auch degewo gab es immer mal wieder Vorschläge zur Nutzen. Ein Vorschlag des Mieterbeirates war die Nutzung als Fahrradkeller. Wir berichteten hierzu im Beitrag (Zukunftspläne für die „alte Waschküche“). Die Planungen für den Ausbau des„Neues aus der alten Wäscherei“ weiterlesen

Innenhöfe laden zum Aufenthalt ein
Wann waren Sie zuletzt in einem der wunderschön angelegten Innenhöfe unseres Kiezes? Und ich meine damit nicht den üblichen Weg zum Müllsammelplatz und zurück, sondern wirklich einen Aufenthalt von gewisser Dauer. Alle Innehöfe bieten in ihrer Mitte Sitzbänke zum Verweilen an. Es gibt gepflegte Rasenflächen zum Sonnenbaden und spielen. Für Kinder gibt es außerdem in„Innenhöfe laden zum Aufenthalt ein“ weiterlesen

Individuelle Vorgärtengestaltung durch Mieter
Zwischen einerseits wunderschön und andererseits der Frage „Muss das sein?“ scheiden sich oftmals die Geister. Es geht um das Thema der (Vor-)Gärtengestaltung durch Mieter. Wir informieren was degewo dazu sagt, was möglich ist und wie Sie es am besten anstellen, wenn Sie selbst einen kleinen Beitrag zur Vielfalt der örtlichen Pflanzen und Insektenwelt leisten möchten.„Individuelle Vorgärtengestaltung durch Mieter“ weiterlesen
Lade …
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.